Wir zeichnen Menschen, Vereine und Firmen aus, die sich besonders für die Umwelt und das Klima engagieren und informieren über deren Projekte. Hiermit wollen wir dazu anregen, mitzumachen und sich ebenfalls für das Klima und die Umwelt zu engagieren.
Unsere Jury hat aus 47 Beiträgen, je Kategorie, die drei Klimaheld*innen 2024 ausgewählt. Die Preisträger wurden am Dienstag, 8. Juli 2025 im Forum der Volksbank Ruhr Mitte eG ausgezeichnet. Neben den Preisgelder in Höhe von 28.000 Euro erhielten die Sieger einen besonders gestalteten Ehrenpreis, der von der Schreinerei Kouker (Gelsenkirchen) produziert wurde.
Einzelpersonen
Andreas Dickel
1. Platz 2.000 €
Saubere Wälder und Parks im Stadtgebiet Herten
Anke Oesterle und Heike Parschau
2. Platz 1.500 €
Führungen, Mahlzeiten u. Kosmetik zum Thema Kräuter
Sabine Ridderskamp
3. Platz 1.000 €
Mehr Vielfalt in Gladbeck –
Von der Landebahn zum Landeplatz für Wildbienen und co.
Vereine
Green Anton
1. Platz 10.000 €
Balkonkraftwerke für die KiTas
Städt. Tageseinrichtung für Kinder Lothringer Str. 21
2. Platz 5.000 €
Ressource "Wasser" Unserer Regenwasser-Gemüsebeet-Bewässerungsanlage
Ruderverein Gelsenkirchen e.V.
3. Platz 2.500 €
Nachhaltiger Betrieb des Vereinsheims
Freundeskreis Gladbeck-Alanya
Sonderpreis 1.000 €
Der interkulturelle Hochbeetgarten in Gladbeck am Jovyplatz ist ein Ort der Nachhaltigkeit und der Begegnung
FC Schalke 1904 e.V.
Sonderpreis 1.000 €
Besondere digitale Leistung im Bereich Klimaschutz, die Mitfahrer-Fan-App
Firmen
Karl Kremer GmbH & Co. KG
1. Platz 3.000 €
Energetische Sanierung der Betriebsgebäude an der Lockhofstraße 3 in Gelsenkirchen
Juut GmbH
2. Platz 2.000 €
Ganzheitliche Nachhaltigkeit: Einkauf, Transport, Lagerung, Verkauf und Konsum
Kokolor
3. Platz 1.000 €
Kokolor - Ein Zero Waste Modelabel zum Mitgestalten, Nachhaltige Mode aus Gelsenkirchen
Klaeser Internationale Fachspedition und Fahrzeugbau GmbH
Sonderpreis 750 €
Besonders engagiertes Nachhaltigkeitsmanagement in der Verkehrs-/Logistikbranche
Jeder Teilnehmer erhielt als Dankeschön einen Mini Kompressor um den Fahrradreifen etc. aufzupumpen oder einen Baumarktgutschein für neue Anschaffungen für den Garten.
Für die teilnehmenden Vereine wurden jeweils Spendenzusagen von je 500 Euro übergeben.
Über das Buch "Alleskönner im Garten von Bärbel Oftring" durften sich alle freuen, die eine Nominierung eingereicht haben.