Login OnlineBanking
Auf dem Gruppenbild sind alle Gewinner des Klimapreises 2024 der Volksbank Ruhr Mitte zu sehen. Unter den 17 Personen befindet sich auch unser Vorstand Ingo Abrahams. Die Gewinner halten jeweils Trophähen in Form eines Holzblattes oder einer Urkunde in den Händen. Alle lächeln fröhlich in die Kamera.

Klimaheld*in 2024: Die Sieger!

Der lokale Nachhaltigkeitspreis für engagierte Bürger, Vereine, Einrichtungen, Behörden und Firmen der Volksbank Ruhr Mitte eG.

Illustration: Ein Männchen steht als Sieger auf einem Podest

Wir zeichnen Menschen, Vereine und Firmen aus, die sich besonders für die Umwelt und das Klima engagieren und informieren über deren Projekte. Hiermit wollen wir dazu anregen, mitzumachen und sich ebenfalls für das Klima und die Umwelt zu engagieren.

Unsere Jury hat aus 47 Beiträgen, je Kategorie, die drei Klimaheld*innen 2024 ausgewählt. Die Preisträger wurden am Dienstag, 8. Juli 2025 im Forum der Volksbank Ruhr Mitte eG ausgezeichnet. Neben den Preisgelder in Höhe von 28.000 Euro erhielten die Sieger einen besonders gestalteten Ehrenpreis, der von der Schreinerei Kouker (Gelsenkirchen) produziert wurde.

Einzelpersonen

Unser Gewinner des Nachhaltigkeitspreises Klimaheld:in 2024 Andreas Dickel sitzt zusammen mit seinem schwarzen Hund Bella am Ewaldsee in Herten und streichelt dem Hund über den Kopf. Neben sich steht die Tüte und liegt die Zange, mit der er den Müll einsammelt. Es ist ein schöner sonniger Tag

Andreas Dickel

1. Platz 2.000 €

Saubere Wälder und Parks im Stadtgebiet Herten

zum Video
Zwei Schwestern Mitte 50 sitzen in sommerlichen Outfits draußen in einem Garten unter wildem Wein im Schatten und lächeln in die Kamera. Es handelt sich um unsere 2. Gewinnerinnen des Nachhaltigkeitspreises Klimaheld:in 2024 in der Kategorie Privatpersonen

Anke Oesterle und Heike Parschau

2. Platz 1.500 €

Führungen, Mahlzeiten u. Kosmetik zum Thema Kräuter

zum Video
Unsere Gewinnerin des Nachhaltigkeitspreises Klimaheld:in 2024 Sabine Ridderskamp sitzt zusammen mit ihrem Hund auf einer Holzbank in ihrem Garten und streichelt dem Hund über den Kopf. Vor sich ist ein Tisch mit einer kleinen weißen Tischdecke.

Sabine Ridderskamp

3. Platz 1.000 €

Mehr Vielfalt in Gladbeck –
Von der Landebahn zum Landeplatz für Wildbienen und co.

zum Video

Vereine

Andreas Vobker vom Verein Green Anton steht dem Balkon eines Kindergartens an die Brüstung angelehnt und lächelt in die Kamera. An der Brüstung sieht man mehrere Solarpanele angebracht, sogenannte Balkonkraftwerke. Green Anton belegt beim Klimahelden 2024 den 1. Platz bei den Vereinen.

Green Anton

1. Platz 10.000 €

Balkonkraftwerke für die KiTas

zum Video
Zwei Frauen von der Kindertagesstätte stehen in einem grünen Nutzgarten und lächeln freundlich in die Kamera. Sie vertreten die Kindertagesstätte Lothringer Straße und haben beim Klimahelden 2024 im Bereich Vereine den 2. Platz belegt.

Städt. Tageseinrichtung für Kinder Lothringer Str. 21

2. Platz 5.000 €

Ressource "Wasser" Unserer Regenwasser-Gemüsebeet-Bewässerungsanlage

zum Video
Max Rosetto des Ruderevereins in Gelsenkirchen steht auf dem Dach des Clubhauses. Im Hintergrund sind diverse Photovoltaikanlagen zu sehen,. Der Verein belegt beim Klimaheld den 3. Platz in der Kategorie Vereine.

Ruderverein Gelsenkirchen e.V.

3. Platz 2.500 €

Nachhaltiger Betrieb des Vereinsheims

zum Video
Auf dem Bild sieht man Petra Wollschläger des Freundeskreis Gladbeck-Alanya aus Gladbeck, die den Sonderpreis in der Kategorie Vereine angenommen hat. Im Hintergrund erkennt man hinter dem Pult das Jurymitglied Kirsten Sassning.

Freundeskreis Gladbeck-Alanya

Sonderpreis 1.000 €

Der interkulturelle Hochbeetgarten in Gladbeck am Jovyplatz ist ein Ort der Nachhaltigkeit und der Begegnung

Auf dem Bild sieht man Joshua Harms des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V., der den Sonderpreis in der Kategorie Vereine angenommen hat.

FC Schalke 1904 e.V.

Sonderpreis 1.000 €

Besondere digitale Leistung im Bereich Klimaschutz, die Mitfahrer-Fan-App


Firmen

Herr Tengelmann von der Firma Kremer steht in weißem Hemd und dunkelblauen Sakko vor dem gerade eingerüsteten Firmensitz und lächelt in die Kamera. Die Firma Kremer belegt beim Klimahelden 2024 den 1. Platz bei den Firmen.

Karl Kremer GmbH & Co. KG

1. Platz 3.000 €

Energetische Sanierung der Betriebsgebäude an der Lockhofstraße 3 in Gelsenkirchen

zum Video
Herr Walter vom Nachhaltigen Einzelhandel "Juut" steht in seinem Verkaufsraum vor einer Wand aus unverpackten Lebensmitteln, die in Glasbehältern präsentiert werden. Er belegt mit seiner Firma beim Klimahelden 2024 den zweiten Platz.

Juut GmbH

2. Platz 2.000 €

Ganzheitliche Nachhaltigkeit: Einkauf, Transport, Lagerung, Verkauf und Konsum

zum Video
Katerina Amprazi von der Firma Kokolor steht in ihrem Modegeschäft und spricht in die Kamera. Im Hintergrund sieht man Kleiderstangen, auf denen nachhaltig produkzierte Kleidung zum Verkauf angeboten werden, aber auch andere nachhaltig produzierte Gegenstände. Das Label Kokolor belegt beim Klimahelden 2024 den 3. Platz bei den Firmen.

Kokolor

3. Platz 1.000 €

Kokolor - Ein Zero Waste Modelabel zum Mitgestalten, Nachhaltige Mode aus Gelsenkirchen

zum Video
Auf dem Bild sieht man Stefan Peltis der Klaeser Internationale Fachspedition und Fahrzeugbau GmbH, der den Sonderpreis angenommen hat. Rechts neben ihm steht der Vorstand Ingo Abrahams.

Klaeser Internationale Fachspedition und Fahrzeugbau GmbH

Sonderpreis 750 €

Besonders engagiertes Nachhaltigkeitsmanagement in der Verkehrs-/Logistikbranche

Jeder Teilnehmer erhielt als Dankeschön einen Mini Kompressor um den Fahrradreifen etc. aufzupumpen oder einen Baumarktgutschein für neue Anschaffungen für den Garten.

Für die teilnehmenden Vereine wurden jeweils Spendenzusagen von je 500 Euro übergeben.

Über das Buch "Alleskönner im Garten von Bärbel Oftring" durften sich alle freuen, die eine Nominierung eingereicht haben.

Folgende Projekte haben ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen:

Einzelpersonen
  • Andrea HansGarten der Begegnung          
    Doris M. KönigBilder-Wander-Buch
    Markus GebhardtGroße Vielfalt auf kleinstem Raum
    Uwe WalterEngagement in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik für Klimaschutz und ein lebenswertes GE. Vorbild & Multiplikator für NH-Unternehmertum in GE.
    Jan GlasmeierNeue Klassenräume für Flüchtlings- und Migrantengemeinschaften an der Grenze Thailand - Burma
    Kathrin TrebsteinKäferburg
Vereine
  • Kath. Kita St. LudgerusDachbegründung für aktive Klimaregulierung und Pflanzung von Bäumen wegen des CO2 Abdrucks und gleichzeitig natürlicher Schattengewinnung 
    Ev. Familienzentrum Kuckucksnest"NEIN WIR VERZICHTEN AUF STROM" Und das einmal im Monat. 
    MSC Herten e.V. im ADACKlimafreundliches Elektrokart für die erfolgreiche Jugendgruppe 
    Sauerländischer Gebirgsverein HertenUrlaub zu Hause  
    KGV - Hessler e.V.Erweiterung der bestehenden Insekten-Hotelanlage mit Hochbeeten für insektenfreundliche Pflanzen 
    BUND Ortsgruppe HertenInterkultureller FrauenGarten für Frauen mit Kindern mit und ohne Migrationshintergrund seit 2017 "Wenn Gärtnern wieder Hoffnung gibt."  
    FC Blau-Weiß Gelsenkirchen 1920"Nachhaltigkeit im Vereinsleben - Umweltbewusstes Handeln auf und neben dem Platz." 
    Bürgerinitiative "Runder Tisch Horst"Horst für alle lebens- und liebenswerter zu machen 
    Förderverein der GGS Heistrasse e.V.DIE NATUR (BE-)GREIFEN
    Das "grüne Klassenzimmer" unfd seine Erweiterung um einen Schulgarten in Form von Hochbeeten und einem Bienenhotel
     
    Berufskolleg für Technik und Gestaltung der Stadt GelsenkirchenH2VocationalLab 
    Heimatverein Polsum e.V.Gemeinsam für eine saubere Umwelt: heimatnah kindergrechte Aktivitäten zu den Themen Umwelt, Natur und Tierwelt 
    Verein zur Förderung der Stadtbibiothek im Glashaus e.V.Nachhaltigkeit
    ABC Lesebeutel Verteilaktion am Bundesweiten Vorlesetag (14.11.2024)
     
    Arbeitskreis Jugendzentrum Nord e.V."Circle of life" ist ein Projekt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder im Alter von6 bis 10 Jahren.  
    Sozialwerk St. GeorgKreativGarten 
    Kreisjägerschaft Gelsenkirchen e.V.Erhalt von Kopfweiden 
    Regenbogenschule GladbeckBaumpflanzaktion der Gladbecker Grundschulen 
    Consol Theater Gelsenkirchen / forum kunstvereint e.V.Nachhaltigkeitskonzept des Consol Theaters 
    Förderverein der Gertrud-Bäumer Realschule"Klimaschutz-AG - Gemeinsam für nachhaltige Zukunft" 
    Reitverein ETuS Gelsenkirchen 1996 e.V.Ökologische Wissensvermittlung und Sensibilisierung unserer Mitglieder / Ökologische Erziehungsprojekte 
    a tip: tap e.V.Kultur kann Leitungswasser 
    Motorsportverein des Polizeitsportverein GelsenkirchenUmweltbewusster Motorsport auf E-Karts 
    Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-BismarckAusbau und Vernetzung von Biotop-Gärten an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck 
    AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop GEmeinsam für ein sauberes Rotthausen - Nachhaltiges Handeln, das verbindet.  
    Berufskolleg am GoldbergMein Goldberg - wir gehen den Weg in die Zukunft 
    SOL-Förderverein für solare Energie und Lebensqualität e.V.Erneuerung der Solarlaterne am Parkplatz der Solarsiedlung 
Firmen
  • e-cargo Gesellschaft für kommunale Elektromobilität UG (haftungsbeschränkt)Nachhaltige Logistik und umweltfreundliches Fulfillment
    Einhorn Apotheke Gesundheit für Mensch und Umwelt - Nachhaltiges Handeln der Einhorn Apotheke
    Herta GmbHMit Verantwortung genießen - weil weniger mehr ist: weniger Energie, mehr recyceltes Plastik.
    Stölting Service Group GmbHNachhaltiges Reinigen - Ausbau und Fortentwicklung im Jahr 2024

Weitere Klimapreis-Sieger aus den vergangenen Jahren finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.

YouTube-Kanal öffnen