Login OnlineBanking
 Mit Moos bewachsender Baumstamm quer im Vordergrund. Hintergrund unscharf. Die ESG-Ziele Nr. 3,4,7,9,11 und 13 sind abgebildet.

Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung - transparent, freiwillig, verantwortungsvoll

Als Volksbank Ruhr Mitte eG sind wir nicht verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Wir tun dies freiwillig, um unsere Kunden, Mitglieder, Mitarbeiter sowie Geschäftspartner transparent zu informieren- und um unserer Vorbildfunktion als genossenschaftliche Regionalbank gerecht zu werden. 

Nachhaltigkeit ist für uns kein Zustand, sondern ein Weg.

Wir befinden uns in einem laufenden Transformationsprozess, den wir transparent machen und gemeinsam mit unseren Stakeholdern gestalten. 

Seit 2022 veröffentlichen wir jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, der jeweils das vorangegangene Geschäftsjahr dokumentiert. 

Der erste Bericht erschien 2022 und bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2021.

Für unsere Berichterstattung nutzen wir den etablierten Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).

Unser Nachhaltigkeitsbericht informiert anhand der 20 DNK-Kriterien über unsere Ziele, Strategien und Maßnahmen. Dabei denken wir Nachhaltigkeit ganzheitlich im Sinne des ESG-Modells.

In den Dimensionen:
 
  • Environment (Umwelt)
  •  Social (Soziales)
  •  Governance (Unternehmensführung)

Exemplarische Inhalte unseres Berichts sind:

  • Die Bilanzierung der durch unseren Geschäftsbetrieb verursachten Treibhausgasemissionen (THG)
  • Die Zusammenfassung unseres gesellschaftlichen Engagements in der Förderbilanz
  • Der Anteil nachhaltiger Anlageprodukte im Wertpapiergeschäft

Unsere THG-Bilanzierung orientiert sich am international anerkannten Greenhouse Gas Protocol und umfasst die drei Emissionsbereiche (Scopes):

  • Scope 1: Direkte Emissionen, z.B. aus unserem Fuhrpark oder aus Öl- und Gasheizungen
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus dem Energiebezug, etwa Strom und Fernwärme
  • Scope 3: Weitere indirekte Emssionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette - z.B. durch Briefversand, Pendelverkehr unserer Mitarbeiter oder den Einkauf von IT-Dienstleistungen

Unsere  THG-Bilanz auf das Jahr vor dem dokumentierten Geschäftsjahr.  So enthält beispielsweise der im Jahr 2022 veröffentliche Nachhaltigkeitsbericht Informationen zum Geschäftsjahr 2021 und die THG-Bilanz für das Jahr 2020. 

Bei Banken entfällt der Großteil der Emissionen auf die Finanzierung von Wirschaftsaktivitäten - etwa durch Finanzierung von Immobilien oder Unternehmen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und arbeiten gemeinsam mit verschiedenen Partnern an einer Möglichkeit zur Messung dieser finanzierten Emissionen.

  •  Hinweis zur Barrierefreiheit: 

Unsere Nachhaltigkeitsberichte - sowohl die PDF-Version als auch die Einträge in der DNK-Datenbank - sind derzeit noch nicht barrierefrei gestaltet. Das bedeutet, dass sie für manche Menschen, etwa mit Sehbehinderung oder kognitiven Einschränkungen, nicht vollständig zugänglich sind. Als Volksbank Ruhr Mitte eG ist uns Inklusion jedoch ein wichtiges Anliegen. Wir arbeiten aktiv daran, unsere zukünftigen Nachhaltigkeitsberichte so zu gestalten, dass sie für alle Menschen gut nutzbar sind. 

>

Nachhaltigkeitsmanagement

Fabian Guth

0209 385-0