Unterricht

Unterricht in der Berufsschule

unterricht

Der Besuch des Berufsschulunterrichts am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung an der Augustastraße in Gelsenkirchen ist ein genauso wichtiger Bestandteil der Ausbildung zur/m Bankkauffrau/-mann wie die betriebliche Ausbildung und die Teilnahme an speziellen internen Seminaren in der Volksbank Ruhr Mitte. Der Unterricht am Berufskolleg findet zweimal wöchentlich statt, in dem du alle theoretischen Grundlagen für die tägliche Arbeit in der Bank erlernst und die zusätzlich durch praktische Erfahrungen aus dem Betrieb ergänzt werden. So erlangst du alle Fertigkeiten, die du während und nach der Ausbildung benötigst.

* zu Beginn des 2. Lehrjahres findet eine Zwischenprüfung statt

Ausflüge und Fahrten

Wenn es um Ausflüge oder Klassenfahrten geht, sagen Schüler selten "Nein". Im zweiten Ausbildungsjahr hast du die einmalige Gelegenheit mit deinen Klassenkameraden eine einwöchige Fahrt zu machen. Begleitet von den beiden Klassenlehrern geht es meist im Mai/Juni los.

Neben dem selbst gestalteten Tagesablauf kommt der Spaß diese Woche natürlich auch nicht zu kurz. In einer gemütlichen Runde am Abend lernst du die Mitschüler und die Lehrer von einer ganz anderen Seite kennen.

Interner Unterricht

Zusätzlich zur betrieblichen Ausbildung und dem Berufsschulunterricht nimmst du in regelmäßigen Abständen auch an internen Schulungen teil. Jedes Seminar hat dabei einen anderen Themenschwerpunkt, um Fachwissen für die Ausbildung zu vermitteln. Schwerpunkte sind beispielsweise die Themen Riesterrente, vermögenswirksame Leistungen oder diverse Beratungstrainings. Die Seminare werden von verschiedenen Mitarbeitern der Volksbank geführt, die Spezialisten in ihrem Fachgebiet sind. Sie können dir Lerninhalte verständlich vermitteln, sowie das Erlernte mit praktischen Übungen weiter vertiefen.

Wer denkt die Seminare seien trocken und langweilig, der irrt sich! Unsere Referenten bereiten nicht nur spannende Präsentationen vor, die durch visuelle Inhalte und Darstellungen im Kopf hängen bleiben, sondern auch Gruppenarbeiten und Lernspiele. Durch das aktive Mitwirken machen selbst komplizierte Themen Spaß.

Prüfungstraining
Um ideal auf die Abschlussprüfung vorbereitet zu sein, nimmst du an einem Crash-Kurs teil, der dich in allen prüfungsrelevanten Bereichen fit machen wird. Dies geschieht in einem zweiwöchigen, externen Vorbereitungsseminar, welches von bereits bekannten Referenten begleitet wird.