Achtung! Einige SB-Stellen vorübergehend geschlossen

Sehr geehrte Kunden,

die Volksbank Ruhr Mitte wurde heute erneut von einer Geldautomatensprengung betroffen. Es handelt sich um den Automaten in Herten-Langenbochum. Um 4:38 Uhr verschafften sich die Täter Zugang. Durch die Explosion wurde niemand verletzt, die Statik des Gebäudes ist intakt, Bargeld wurde nicht erbeutet, da der Tresor intakt blieb. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Aufgrund der Erhöhung der Gefahrenstufe durch den Einsatz von Sprengstoffen bitten wir alle Kunden um Verständnis, dass wir, zum Schutz der Anwohner und als Prävention vor weiteren Gefährdungen, einige SB-Center kurzfristig vollständig außer Betrieb nehmen.
Konkret handelt es sich um die SB-Center in Disteln und der VB-NEXT an der Kaiserstraße.

Wir bitten unsere Kunden, auf die SB-Center in Herten-Mitte, Herten-Süd und Westerholt auszuweichen, Bargeld im Supermarkt abzuheben oder möglichst mit der Karte oder dem Smartphone zu bezahlen.

Bargeldabhebungen und -einzahlungen in Herten-Mitte und Westerholt sind in der Zeit von 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr möglich.

Bei dringendem Bedarf können Sie vorübergehend gerne auch die Automaten der Sparkasse Vest in Scherlebeck, Langenbochum oder Disteln nutzen. Wir erstatten die Fremdgebühr, die an diesen Automaten anfällt.

Als weitere Sofortmaßnahme werden die SB-Center in Herten-Mitte und Westerholt ab sofort nachts dauerhaft durch einen Wachschutz bewacht.

Bereits seit einiger Zeit arbeiten wir daran, nächtliche Einbrüche in die SB-Center zu erschweren und die Automaten mit weiteren Sicherungen zu versehen. Die Umsetzung, der erst kürzlich aktualisierten Sicherheitsempfehlungen der Behörden und Verbände durch Handwerksbetriebe, wurde bereits beschlossen und begonnen.

Die Verschärfung der Gefahrenlage und die erhöhte Anzahl der Kartenzahlungen haben bundesweit bereits dazu geführt, dass in ganz Deutschland massiv Geldautomaten abgebaut werden.

Wir bitten alle Verbraucher, zum Schutz aller, die mit der Verarbeitung von Bargeld zu tun haben -  das sind wir Banker und die vielen Beschäftigten im Einzelhandels - verstärkt Kartenzahlungen zu nutzen.

Dies ist die wirksamste Möglichkeit, Automatensprengungen und Raubüberfällen auf Supermärkte und Geschäfte den Boden zu entziehen.

Aufgrund der hohen Datenschutzanforderungen an Banken können wir versichern, dass die Verbraucher nicht die Sorge haben müssen, durch verstärkte Kartenzahlungen transparent zu werden.

Pressemitteilung der Polizei!

In den frühen Morgenstunden (04.38 Uhr) sprengten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten an der Langenbochumer Straße auf. Die Räumlichkeiten der Bankfiliale wurden dabei erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Filiale befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, das nach ersten Angaben jedoch nicht einsturzgefährdet ist. Verletzte wurde niemand. Zeugen beschrieben drei dunkel gekleidete Täter, die mit einem schwarzen Audi in Richtung Dorsten flüchteten. Zwei hatten zuvor die Filiale betreten, während einer im Wagen wartete. Nach aktuellen Erkenntnissen ist von einer Sprengstoffnutzung auszugehen. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch unklar. Die laufenden Ermittlungen dauern noch an. Zur Fahndung war auch ein Hubschrauber eingesetzt.

Zeugen, die im Besitz von Fotos oder Videos der Tat sind, werden gebeten, diese im Hinweisportal des LKA hochzuladen. Das geht unkompliziert und schnell unter dem Link https://nrw.hinweisportal.de/ (Als Ereignis "Geldautomatensprengung NRW" anklicken und dann Videos und/oder Fotos hochladen.)