Bei einem Termin vor Ort griffen Dr. Peter Bottermann (Volksbank), Georg Nesselhauf (Stadt Gelsenkirchen, Referat Umwelt) und Peter Boeff (Förderverein Grünlabor) bei der Pflanzung des letzten Baumes noch einmal zum Spaten. 23 Bäume wurden bereits in den vergangenen Wochen durch Gelsendienste auf den Flächen des Grünlabors gepflanzt.
„Vor jedem Baum“, so Peter Boeff, „informiert ein Schild über die Baumart.“
Ziel der Maßnahme ist es, neben der Aufwertung des Bürgerparks, einen Überblick über die Vielfalt der heimischen Bäume und Gehölze zu zeigen und so eine Anregung zur Umgestaltung des eigenen Gartens zu geben. Die Obstbäume gehören zur Ausstattung eines entstehenden Naschgartens. Hierbei ist vorgesehen, dass zukünftig reife Früchte oder frisches Gemüse aus den offen zugänglichen Pflanzbeeten von Bürgern “probiert” werden können.
Als Moderator des Biomasseparks Hugo nahm auch Georg Nesselhauf vom Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen an der Pflanzaktion teil. „Der Klimawandel schreitet voran, Bäume mindern die Auswirkungen. Damit die Bäume im Stadtgebiet sich gut entwickeln, benötigen sie Pflege und ausreichend Bewässerung“, so Nesselhauf.
Beeindruckt vom Engagement des Vereins zeigte sich auch Bankvorstand Dr. Peter Bottermann. „Mit der Förderung wollen wir die Umnutzung des ehemaligen Bergwerksgelände als Bürgerpark aktiv unterstützen, die vielen Ehrenamtlichen und das ökologische Wissen und Interesse der Bürger fördern.“, so Dr. Peter Bottermann. Das “Grünlabor im Biomassepark Hugo ist ein attraktiver Lernort für Schulen und Kitas und ein schöner Ort zum Verweilen, Spazieren gehen und Mitgestalten.“ Besonders erfreulich ist für Bottermann, dass so viele Bürger aktiv mitmachen. Die Volksbank will zukünftig weitere nachhaltige und ökologische Projekte fördern.
Schulen und Kitas, die Hochbeete für den praktischen Unterricht vor Ort bestellen wollen, können sich sowohl an Angelika Kupke (info@gruenlabor-biomassepark.de) oder an die Volksbank Ruhr Mitte (marketing@vb-ruhrmitte.de - Tel.: 0209 3851750) wenden. Neben der Anlieferung wird auch der Aufbau und die Bepflanzung unterstützt.