Neue Laptops für die Ingeborg-Drewitz Gesamtschule

Volksbank Ruhr Mitte fördert digitale Bildung

Gladbeck, September 2021 – Auf eine Berufswelt, in der der sichere Umgang mit dem PC und digitale Souveränität erwartet werden, will die Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck ihre Schüler vorbereiten. Bisher fehlte dafür jedoch die notwendige Hardware. Die Volksbank Ruhr Mitte stattete eine ganze MINT-Klasse (Fächer: (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaf­ten, Technik) mit Laptops aus.

In den MINT-Berufen ist die Arbeitskräftenachfrage extrem gestiegen. Im Juli 2021 waren bundesweit rund 408.300 offene Stellen zu besetzen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um rund 27 Prozent.

MINT-Klassen greifen Schülerinteressen auf
Ingeborg-Drewitz Gesamtschule

„Die Förderung von Heranwachsenden in den MINT-Fächern ist für die individuellen Zukunftschan­cen von zentraler Bedeutung.“ Davon ist Jörg Weichert, stellvertretender Schulleiter und Lehrer für Mathematik und Technik an der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck, überzeugt. Viele Schülerinnen und Schüler bringen bereits ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellun­gen aus der Grundschule mit.

Eine naturwissenschaftliche Förderung muss – so Jörg Weichert – direkt beim Übergang zur weiter­führenden Schule ansetzen und die Interessen der Kinder aufgreifen. „In den MINT-Klassen können die Schüler projektorientiert und praxis­nah lernen: anhand von Experimenten, Exkursionen oder themenbezogenen Klassenfahrten.“

Informatik ohne PC – Wie soll das gehen?

Die Schülerinnen und Schüler sollen erfahren, dass es Spaß machen kann, naturwissenschaftliche Problemstellungen selbständig zu lösen – mit den passenden digitalen Medien. Speziell das Fach Informatik funktioniert nicht ohne PC. Die in der Schule mit Computern ausgestatteten Räume sind immer gut ausgebucht. Mit den portablen Laptops kann der PC-gebundene Unterricht jetzt in die normalen Klassenräume verlegt werden. Denn auch in den anderen MINT-Fächern nimmt das PC-gestützte Arbeiten einen immer breiteren Raum ein: beim Schreiben von Berichten, Versuchsprotokollen oder der Recherche.

„Wir können heute nicht einfach voraussetzen, dass jeder Schüler zu Hause Zugang zu einem PC hat. Wenn dort kein PC verfügbar ist, dürfen die Schüler den Laptop für den Distanzunterricht oder im Krankheitsfall auch mit nach Hause nehmen.“ Aktuell besuchen 20 Schüler die MINT-Klasse. Jörg Weichert erwartet im Laufe des Schuljahres noch weitere Anmeldungen. Auch auf diese Neuzugänge wäre man mit den neuen Laptops gut vorbereitet.

Spenden machen es möglich

"Als Förderer sind wir verlässlicher Partner vieler Bildungseinrichtungen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule wurde die gezielte Unterstützung für eine gesamte MINT-Klasse realisiert", sagte Barbara Haveloh, Leiterin  FinanzCenter Gladbeck bei der Volksbank. Hierüber freut sich Jörg Weichert besonders.

Hintergrund

Lehrer sehen große Vorteile durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Eine gemeinsame Studie von Bitkom, VBE und LEARNTEC stellt Schulen allerdings ein schlechtes Zeugnis für ihre technische Ausstattung aus. Um alle Schüler in ganz Deutschland mit Tablet-Computern auszustatten, müssten 600 bis 800 Millionen Euro ausgegeben werden, rechnet die Studie vor. Im knappen Budget der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule sind solche Anschaffungen nicht drin.

Rückfragen?

Dann wenden Sie sich gerne an: