Die Sparwoche 2022 ist ein geeigneter Anlass für einen Bankbesuch. Immer mehr Kunden sind von massiven Preissteigerungen für fast alle Waren und Dienstleistungen betroffen und können Ihre Sparziele nicht einhalten. Darüber hinaus ist die Sparwoche eine gute Gelegenheit die Gelderziehung der Kinder positiv zu begleiten.
Sparwoche 2022 vom 24. bis 31.10
Herzliche Einladung zur Beratung und Spardosenleerung
Geldvermögensbildung: Verändertes Sparverhalten
Die Energiekrise stellt die deutschen Sparer vor große Herausforderungen. Hatten diese während der Coronapandemie noch unfreiwillig auf Konsum verzichtet und so die Sparquote deutlich auf 15,1 Prozent (2021) erhöht, droht diese 2022 mit neun bis zehn Prozent zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt einstellig auszufallen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesverband der Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich des Weltspartages am 28. Oktober 2022 in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger.
"Die Energiepreiskrise wird bis in die Mittelschicht hinein die Vorsorge durch Sparen untergraben", warnt BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. Bereits Anfang des Jahres habe ein Fünftel der Menschen keine Ersparnis gebildet. Eine monatliche Mehrbelastung im Umfang von einhundert Euro pro Person werde dazu führen, dass bis zu 44 Prozent der Haushalte keine Ersparnisse mehr bilden können. "Die geplante Entlastung der Privathaushalte, insbesondere durch staatliche Direktzahlungen ist daher gerechtfertigt", so Martin weiter. Die Politik könne aber nicht dauerhaft die Haushalte durch Steuermittel von zu hohen Energiepreisen entlasten. Wirtschaftspolitisch sei eine Ausweitung des Angebots an Energie zur Senkung der Preise geboten.

Anreize zur Vorsorge fehlen
Die Politik sollte darüber hinaus neue Anreize zur Vorsorge schaffen. "Die Reform der geförderten privaten Altersvorsorge ist wichtiger denn je", betont der BVR-Vorstand. Der einfachste und auch beste Weg sei, das bestehende Fördersystem weiterzuentwickeln. Verunsicherungen der Bürgerinnen und Bürger durch ein neues System gelte es zu vermeiden, zugleich müsse die Komplexität des Förderverfahrens reduziert werden. Konkret sei die Lockerung der Beitragsgarantien ein sinnvoller Beitrag, um damit die Kosten für Absicherungsgeschäfte zu reduzieren und einen größeren Anteil der Sparbeiträge unmittelbar ins Altersvorsorgevermögen der Sparerinnen und Sparer investieren zu können. Damit würden sich die Ertragschancen erhöhen, um so – ergänzend zu einer Anpassung der Fördersätze – die private Altersvorsorge für Sparerinnen und Sparer attraktiver zu machen.
Quelle: Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken
Nachhaltig und erfolgreich anlegen!
Die Ukraine, die Energiekrise und die Zinsentwicklung beeinflussen auch die Erträge, die Sie aktuell mit Ihrer Geldanlage erzielen können. Daher lohnt sich eine Bestandsaufnahme und ein Blick nach vorne. Gemeinsam mit Ihrem Berater legen Sie die Strategie für die Zukunft fest.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Bankbesuch einplanen!
Sind auch Ihre Sparziele durch die Krise gefährdet? Haben Sie einen ungedeckten Anlagebedarf? Dann lohnt es sich jetzt einen Termin zu vereinbaren. Denn wir sind für Sie immer da, das gilt im Besonderen in Krisenzeiten.
Sparwoche: Viele Überraschungen für Kinder
Sie haben sicherlich schon persönlich erfahren, wie wichtig es ist, für Anschaffungen und Ziele zu sparen und Rücklagen zu bilden. Wir helfen Ihnen als Eltern/Großeltern Werte zu vermitteln und den Spargedanken an die nächste Generation zu vermitteln
Mit einem bunten Programm belohnen wir in der Sparwoche und am Weltspartag die Spardoseneinzahlungen oder die Spar-Daueraufträge Ihrer Kinder.
Geschenk für Spardosenleerung
- Klett-Plüschtier "Ich häng an dir"
- original PRITT-Bastel-Set "monsters"
- reflektierende Sportbeutel "Shark"

Bankführung:
Wir zeigen Ihren Kindern wie ein echter Banktresor aussieht oder was sich hinter einem Geldautomaten versteckt und wie er funktioniert!
Anmeldung und Termine: www.vb-ruhrmitte.de/veranstaltung
Termine und Anmeldekennwörter:
BUER, 24. Oktober 2022 = BF22-BUER
GELSENK., 24. Okt 2022 = BF22-GE
HERTEN, 27. Oktober 2022 = BF22-HERTEN
GLADB., 27. Oktober 2022 = BF22-GLA

Waffelbacken
In den Filialen Buer, Gelsenkirchen, Gladbeck und Herten laden Gelsenkirchener Kindergärten zu frischen Waffeln ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten!