Dank technischer Weiterentwicklung und gesetzlichen Anforderungen entspricht Ihr Sm@rt-TAN optic Generator eventuell nicht mehr den aktuellen Standards. Die neue, userfreundliche Sm@rt-TAN photo Technologie wurde bereits vor einigen Jahren eingeführt. Sie wird in Zukunft die Sm@rt-TAN optic Technologie gänzlich ablösen.
Für Fragen rund um die Umstellung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bedanken uns für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis!
Wichtiger Hinweis
Weiter Informationen
Nein, dies ist leider nicht möglich, da Sm@rt-TAN-Leser nicht updatefähig sind.
Es betrifft ausschließlich nachfolgenden TAN-Generatoren des Herstellers Reiner SCT:
- tanJack®optic SR
- tanJack®optic SX
- tanJack®optic CX
Nein! Alle Sm@rt-TAN-Verfahren auch optic gelten weiterhin als sichere Verfahren zur Absicherung von Transaktionen im Online-Banking.
Für das bequemste Online-Banking mit dem höchsten Sicherheitsniveau steht das Sm@rt-TAN photo-Verfahren (mit Farb-Code) für Sie bereit. Dies ist der moderne Nachfolger des Flickercode-Verfahrens Sm@rt-TAN plus/optic. Hierfür benötigen Sie und einen Sm@rt-TAN photo-Lesegerät, wie zum Beispiel den DigiPass 882.
Die Sm@rt- TAN photo-Leser arbeiten schnell und zuverlässig und sind leicht zu bedienen.
Alternativ steht Ihnen die VR SecureGo plus App zur Verfügung.
Bei Sm@rt-TAN photo werden anders als bei Sm@rt-TAN plus mit der optischen Methode keine blinkenden Balken, sondern ein stehendes Bild (Farbmatrix-Code, ähnlich einem QR-Code) zur Datenübertragung aus dem OnlineBanking bzw. der VR Banking App auf den TAN-Generator eingesetzt. Dadurch sind bei Sm@rt-TAN photo keine Größenanpassungen der Grafik oder weitere Einstellungen notwendig.