Sie haben einen Lastschrift-Umsatz auf Ihrem Konto festgestellt, der nicht rechtens ist?
Informieren Sie sich hier, welche verschiedenen Möglichkeiten der Lastschriftrückgabe Sie haben.
Lastschriftrückgabe
Lastschriftrückgabe direkt im Online-Banking
Wenn Sie einer Lastschrift widersprechen möchten, können Sie dies ganz einfach im Online Banking tun.
- Melden Sie sich im Online Banking an.
- Lassen Sie sich die Umsätze Ihres Girokontos anzeigen.
- Wählen Sie dort die betreffende Lastschrift aus, indem Sie auf den Buchungstext klicken.
- Über den Button "Lastschrift widersprechen" geben Sie die Lastschrift zurück.
Sie können jetzt auch angekündigte Lastschriften, die noch nicht gebucht wurden, zurückgeben. Sie finden die angekündigten Lastschriften unter dem Menüpunkt
Finanzen & Umsätze. Die Rückgabe erfolgt dann am Fälligkeitstag.
Telefonische Rückgabe einer Lastschrift
Selbstverständlich können Sie bereits verbuchte Lastschriften auch telefonisch über unser KundenDialogCenter zurückbuchen lassen.
Dazu wählen Sie einfach
0209 385-0
Mo. bis Fr. von 8.00 - 19.00 Uhr
Rückgabe einer Lastschrift direkt vor Ort
Besuchen Sie eine unserer Filialen im Geschäftsgebiet und teilen Sie den Beratern vor Ort einfach den entsprechenden Umsatz mit.
Die Rückbuchung erfolgt schnell und Sie erhalten das Geld kurzfristig zurück.
Eine Übersicht über alle Filialen finden Sie hier.
Für alle SEPA Basislastschriften (vormals Einzugsermächtigung) gilt eine Rückgabefrist von
8 Wochen ab Belastungsdatum.
Wenn kein gültiges Mandat erteilt wurde, ist auch nach Ablauf der 8 Wochen noch eine Rückgabe möglich (bis zu 13 Monate). Wenden Sie sich dann bitte an Ihren Berater.
Die Bank wird Ihnen als Kunde keine Gebühren für die Rückbuchung einer Lastschrift in Rechnung stellen.